Ein Poet mit Hammer und Meißel

Von Helmuth von Schilling

Die Denkmalkunst erlebte im 19. Jahrhundert ihre Blüte. Zu den bedeutendsten Vertretern zählt der heute fast vergessene Bildhauer Johannes Schilling aus Dresden

Auf dem "Balkon Europas", der Brühlschen Terrasse in Dresden, drängeln sich nach dem Fall des Eisernen Vorhanges wieder Touristen aus aller Welt. Eine Gruppe schart sich um eine besondere Führerin: um lna Nickel. Ihr Urgroßvater, Johannes Schilling (1828 bis 1910), hat die ausdrucksvollen Gruppen der "Vier Tageszeiten" an der Treppenanlage der Terrasse geschaffen.

Johannes SchillingDie Besucher um die Urenkelin des Bildhauers genießen den herrlichen Blick über die Elbe, auf die Hofkirche und auf das fast wiederaufgebaute Stadtschloss, besonders ehrfurchtsvoll. Es sind lauter Schillings, die aus allen Kontinenten zu ihrem Familientag in die Elb-Metropole geeilt sind. Später bewundern sie weitere Höhepunkte der europäischen Stadtbaukunst: Den Theaterplatz mit der Semperoper und den Zwinger. Doch etwas betrübt sie: während andere Künstler wie der Erbauer des Zwingers, Daniel Pöppelmann, oder der Architekt des Hoftheaters, Gottfried Semper, in jedem Prospekt gerühmt werden, bleibt Schilling meist unerwähnt. Dabei hat er beileibe nicht nur die "Vier Tageszeiten" geschaffen, sondern eine Fülle anderer Denkmäler im Elb-Florenz. Darunter das Reiterdenkmal für König Johann auf dem Theaterplatz und die Pantherquadriga auf der legendären Semperoper.

Die Kunstwissenschaftlerin Dr. Bärbel Stephan Freifrau v. Fink bringt es auf den Punkt: "Geliebt, verehrt und bewahrt wurden diese Kunstwerke seit ihrer Entstehungszeit. Allein ihr Schöpfer ist in Vergessenheit geraten." Bärbel Stephan hat in einem umfangreichen Buch, das kürzlich erschienen ist, an diesen herausragenden Künstler erinnert (Bärbel Stephan, Sächsische Baukunst. Johannes Schilling. Verlag für Bauwesen, Berlin. 306 Seiten, 205 zumeist farbige Abbildungen. Preis: 198 Mark). Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeichnet ein lebendiges Bild des Mannes, der mit 32 Jahren aus der Konkurrenz um die Terrassen-Gruppen als Sieger hervorging. Schlagartig gelang ihm mit diesem "Geniestreich" der Aufstieg in die erste Reihe der deutschen Bildhauer. Professor Julius Hähnel nannte ihn seinen Lieblingsschüler und langjährigen Kollegen an der Kunstakademie Dresden, voller Bewunderung "den göttlichen Schilling". Die insgesamt 265 plastischen Werke Schillings sind in vielen Städten Deutschlands zu bewundern, aber auch in Österreich, Italien und Frankreich: Eines seiner bekanntesten, aber auch umstrittensten Bauwerke ist das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim.

NiederwalddenkmalDas mächtige Kunstwerk ist als martialisch verschrien und hat deshalb dem Ruf des Bildhauers geschadet. Dabei wollte Schilling nach dem Ende des deutsch-französischen Kriegs nur den Frieden rühmen. So ist das Schwert der Germania, anders als beim Hermann auf dem Teutoburger Wald, nicht geschwungen, sondern zur Ruhe gestellt. Verärgert reagiert Schilling, als man von ihm verlangte, das Nationaldenkmal so zu drehen, daß die Germania gen Frankreich blicke. Im Oktober 1876 schrieb er an Landrat Fonck nach Rüdesheim: "Wozu soll die Germania vom Niederwald nach Frankreich schauen, seit der Rhein nicht mehr Grenzstrom ist? Nicht dem besiegten Feind, dem deutschen Volk zeigt sie die Krone, die ihr Haupt zu schmücken bestimmt ist. Darum ist ihr Blick dem Rheingau zugewendet. Das Denkmal darf nach meiner vollsten Überzeugung nicht einen Moment mehr in den Bereich der Darstellung ziehen, als die abgeschlossene That. Der Krieg ist beendet ..., Germania ist die Siegerin."

Schilling setzte sich schließlich durch. Das ändert nichts an der Tatsache, dass Schöpfer von Denkmälern in Deutschland nach ihrer Hoch-Zeit im 19. Jahrhundert spätestens seit dem Ersten Weltkrieg wenig geliebt werden. Ihre Namen stehen, wenn überhaupt, nur in winziger Schrift auf den Sockeln ihrer Kunstwerke. Meist kann der Betrachter sie nur nach dem Scheuern mit einer Wurzelbürste entziffern.

Bärbel Stephan hat dazu beigetragen, einen dieser Künstler aus der Versenkung zu holen. In ihrem Buch, zugleich ein beachtliches Werk über Dresden, heißt es zur einmaligen Zusammenarbeit von Semper und Schilling: "War Semper als Poet in der Architektur tätig, schuf Schilling in stilistischer Korrespondenz zu diesen Architekturen, zur Landschaft, seine Bildwerke: lesbar, verständlich, maßstäblich, schönfließend in der Umrisslinie, präzise im Aufbau, von geschliffener Porträtschärfe und doch letztlich so poetisch."